Es ist nun schon eine schöne Tradition geworden. Kurz vor Weihnachten treffen wir uns jedes Jahr zum gemeinsamen Eislaufen.
Dazu laden wir alle Kinder und Jugendliche und ihre Eltern ein, mit uns einen Nachmittag auf der Eisschnelllaufbahn Chemnitz zu verbringen.
Wo: > Eissportzentrum Chemnitz
An der B 95
Wann: > Samstag, den 22.12.2018
> Wir treffen uns gegen 14.45 Uhr vor der Eissporthalle
> Ende ist spätestens gegen 18.00 Uhr
Kosten: > für alle Vereinskinder unter 18 Jahre kostenlos
> Eintritt Eltern oder Nichtvereinsmitglieder trägt jeder selbst
(Erwachsene: 5,50€ , Kinder: 4,00€ )
> Leihkosten für Schuhe trägt jeder selbst
Für einen kleinen Imbiss und warme Getränke ist wieder von uns gesorgt.
Wenn ihr mitkommen wollt, gebt einfach den unteren Abschnitt ausgefüllt eurem Trainer oder schreibt uns eine Mail, an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Euer Schwimmsport- und Tauchsportverein Limbach-Oberfrohna e. V. gibt sich die Ehre und lädt seine Mitglieder anlässlich unserer Jubiläumsfeier
am 22. Dezember 2018, 18.00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) in die Stadthalle Limbach-Oberfrohna
recht herzlich ein.
Die Eintrittskarte kostet 25 € pro Person und ist ab sofort in der Geschäftsstelle erhältlich. Dabei könnt Ihr entweder bar bezahlen oder die Karten per Überweisung erwerben. Die Überweisungsinformationen findet Ihr auf unserer Internetseite.
Für ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik sowie für das leibliche Wohl in Form eines Buffets ist bereits gesorgt. Lediglich die Getränke sind nicht enthalten.
Freut euch auf einen abwechslungsreichen Abend mit Entspannung und Unterhaltung.
hiermit lädt das Präsidium des Schwimmsport- und Tauchsportverein Limbach-Oberfrohna e.V. zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Datum: Donnerstag, 22. November 2018 Ort: Cafeteria des Beruflichen Schulzentrums Limbach-Oberfrohna (Hohensteiner Str. 21, 09212 Limbach-Oberfrohna) Einlass: ab 18:00 Uhr Beginn: 18:30 Uhr
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Bekanntgabe der Tagesordnung 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bericht des Präsidenten 6. Bericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Berichten 9. Vorstellung und Abstimmung der Beschlussvorlagen * a. Änderung der Beitragsordnung b. Änderung der Satzung 10. Informationen zum Datenschutz, zur Einwilligungserklärung zur Anfertigung von Fotoaufnahmen sowie zur Änderung der Badordnung 11. Allgemeine Informationen und Anfragen 12. Schlusswort des Präsidenten
* Die Beschlussvorlagen können zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen oder auf Wunsch per E-Mail zugesandt werden.
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen, gemäß § 8 (5) unserer Satzung, bis zum 15. November 2018 schriftlich beim Präsidium des STV Limbach-Oberfrohna e.V. eingereicht werden.
Und damit ist das zwanzigste 24h-Schwimmen des STV Limbach-Oberfrohna e.V. abgeschlossen.
Insgesamt 279 Teilnehmer haben eine Gesamtstrecke von 1168 km erschwommen. Das macht immerhin einen Durchschnitt von 4,2 km pro Schwimmer. Wir gratulieren Sören Josefus (28750 m) und Eva-Maria Schneider (33750 m) als Gewinner der längsten Einzelstrecken.
Die Staffelwertung hat der SC Chemnitz e.V. gewonnen, die beste Schule wurde das Albert-Schweitzer-Gymnasium aus Limbach-Oberfrohna.
Wir beglückwünschen alle Gewinner und bedanken uns bei über 100 aktiven Helfern, die diese tolle Veranstaltung ermöglicht haben.
Weiterhin bedanken wir uns bei der Stadt Limbach-Oberfrohna und bei dem Personal des LIMBOmar sowie den Sponsoren wie:
-AMS Technology -DACH-TEC -Dr. Bock & Collegen Rechtsanwälte -Versicherungsteam Chemnitz -Komsa AG -und viele Andere
Das 24-Stunden-Schwimmen wird in diesem Jahr 20! Dieses Jubiläum ist für uns Anlass genug, auch ein paar kleine Überraschungen für die Teilnehmer bereit zu halten! Kommt also am 15. September, ab 10 Uhr, ins Familien- und Freizeitbad LIMBOmar.
Jeder, der mindestens 100 Meter am Stück schwimmen kann, darf teilnehmen. Einmalig sind für die 24 Stunden 6 Euro Startgeld zu entrichten. Wir sorgen natürlich auch wieder für das leibliche Wohl und auch für ein buntes Rahmenprogramm.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.